Mosaik FK082 Michelangelo Erschaffung AdamsDie Erschaffung Adams ist ein oft reproduzierter Ausschnitt aus dem Deckengemälde des Malers Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle. Es gehört zu einem Zyklus von 9 Fresken, welche Gen 1-9 bildlich darstellen. Durch dieses Deckengemälde wird vermittelt, wie Gottvater mit ausgestrecktem Finger Adam zum Leben erweckt.
Das Bild zeigt auf der linken Seite Adam, der schwach auf der Erde liegt und seinen Zeigefinger ausstreckt, um Gott zu erreichen. Gottvater streckt ebenfalls seinen rechten Zeigefinger aus, jedoch kraftvoller und anmutiger, um auf Adam den Odem überspringen zu lassen. Diese Handlung ist noch nicht vollendet, und man kann daher nicht wissen, ob die Beseelung schon stattgefunden hat.
Papst Julius II. berief Michelangelo 1508 nach Rom, damit er das Deckengewölbe der Kapelle Sixtus' IV. ausmalte. Michelangelo wehrt sich gegen den Auftrag und behauptet, er verstehe nichts von Freskomalerei. Viel lieber wäre es ihm gewesen am Grabdenkmal des Papstes Julius weiter zu arbeiten. Dennoch wird ein Vertrag geschlossen, über dessen Inhalt der Papst und der Maler bald in Streit geraten. Michelangelo setzt sich jedoch mit seinem Wunsch nach einer Ausdehnung des Programms durch. Das Ganze sollte durch ein Rahmenwerk aus gemalter Architektur eingefasst werden, mit einer Vielzahl namenloser, menschlicher Gestalten, die zwischen den großen dramatischen Szenen vermitteln sollten. Die Erschaffung Adams nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.
Quelle: Wikipedia
Sie sehen an 2. Stelle das Originalbild. Die Bilder unseres Mosaikes sind mit einer Wassermarke gekennzeichnet. |